Kräuterschule 2023

immer samstags von 10-14 Uhr

Dieses Jahr steht die Kräuterschule unter dem Motto SELBSTVERSORGUNG – von der Anzucht bis zur Hausapotheke und dem Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Für Ihre Anmeldung zu einem oder mehreren Kursen nutzen Sie bitte unser ANMELDEFORMULAR. Vielen Dank.

Und falls das Formular nicht zu öffnen sein sollte, schreiben Sie uns gerne eine Mail.

Preise:


55 €  –  für ein Seminar der Kräuterschule

Bei Buchung von einzelnen Seminaren fällt eine Re­ser­vierungs­gebühr von 25,00 € an, zahlbar bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf folgendes Konto:
Schloss Hirschgarten
IBAN: DE75 5205 1373 0000 0145 71, BIC: HELADEF1BOR


490 €    für 10 Kurse (statt 550 €)

750 €  –  Gesamtprogramm (16 Kurse)

10er- oder Gesamtprogramm-Karte ist nur 2023 gültig. Voll übertragbar, kann geteilt oder als Gruppe genutzt werden. Zahlbar auf Rechnung im Voraus.


Für Ihre Anmeldung zu einem oder mehreren Kursen nutzen Sie bitte unser ANMELDEFORMULAR. Vielen Dank.

Mehr Informationen, Anmeldungen oder Gutscheine erhältlich via Mail an

mail[at]schloss-hirschgarten.de

Termine 2023

immer samstags von 10-14 Uhr sofern nicht anders beschrieben.

18.02.2023

Bäume und Rinden 

für die Heilkunde und in der Mythologie
Nicht nur den Kräutern wohnen vielerlei Wirkungen inne, sondern auch unseren Bäumen. Bei diesem Spaziergang lernen wir vor allem die Heilkraft der Rinden unserer heimischen Bäume und die damit verbundenen Traditionen näher kennen.

(Anna Hutter)

04.03.2023

Anzucht von Kräuter- und Gemüsepflanzen

Was ist zu beachten bei der Aussaat und der Pflege von selbstgezogenen Pflanzen aus Samen und der Stecklingsvermehrung? Wie gehe ich vor? Sie lernen die Techniken und nehmen eigenes Anzuchtgut mit nach Hause.

(Leonhard Bliestle)

18.03.2023

Knospen

an Bäumen und Sträuchern
In der Pflanzenheilkunde gewinnt das embryonale Pflanzenmaterial immer mehr an Bedeutung. Auf diesem Spaziergang geht es um die Knospen und jungen Triebe der Bäume und Sträucher. SIe sehen und schmecken ihre Vielfalt und lernen, wie sie zubereitet und angewendet werden, auch, wie Speisen mithilfe der Knospen konserviert werden können.

(Bettina Hauenschild)

15.04.2023

Frühjahrskräuter

gestärkt ins Jahr

Mit den ersten Kräutern im Frühjahr kündigt sich das Ende des Winters an und es wird Zeit, die Trägheit der kalten Jahreszeit auszutreiben. Bei diesem Seminar lernen Sie nicht nur heimische Wildkräuter zur Reinigung und Kräftigung von Körper und Seele kennen, sondern auch Grundlagen zur Fermentation und Haltbarmachung. Wir ernten und verarbeiten gemeinsam erste Pflanzen und erlernen dabei Grundlagen zu Fermentation und Haltbarmachung.

(Bettina Hauenschild)

22.04.2023 | 14-18 Uhr

Schönheit aus dem Garten- Kosmetik selber herstellen

Hautpflege mit Wild- und Heilpflanzen aus der eigenen Küche 
Wir versorgen uns selbst mit Hautcreme, Salbe und Bodylotion aus gesunden natürlichen Rohstoffen und wilden regionalen Pflanzen.

(Alma Machmor)
zzgl. 10 € Materialkosten

13.05.2023

Pilze – vom Pilz zur Pilzzucht

Anbaumöglichkeiten für Zuhause oder im Garten. Wie kann ich meine eigenen Speisepilze züchten? Baumstammkulturen und andere Kultursubstrate. Anhand einiger Beispiele (Kräuterseitlinge, Austernseitlinge u.a.) erlernen Sie Techniken und nehmen kleine Kulturen mit nach Hause. (Leonhard Bliestle)

20.05.2023

Jungpflanzen und Klostermedizin

mit Rezepten nach Hildegard von Bingen
Grundlagen der faszinierenden Heilkunde der Hildegard von Bingen. Wie hat man zu ihren Zeiten Medizin verabreicht, wie haltbar gemacht? Zusammen bereiten wir aus den jungen Pflanzen Heilweine nach Hildegard von Bingen zu und setzen Sirup an.

(Bettina Hauenschild)

17.06.2023

Johanniskräuter

Sonnenpflanzen für Körper und Seele
In der hellsten Zeit des Jahres speichern die Kräuter das Licht der Sonne. Diese geballte Sommerkraft können wir uns zu Nutze machen. Bei diesem Seminar geht es um die heimischen Wildkräuter und um alte Bräuche zum Johannistag.

(Anna Hutter)

08.07.2023

Kleine Reise zum Herzen der Natur

eine Wanderung am Borkener See – mit Sinneserfahrungen, die entspannen und die Verbindung zur Natur wiederherstellen.

(Stefi Hallwaß)

15.07.2023

Blühende Kräuter für Menschen und Bienen

Kräuter sind nicht nur für Menschen hilfreich, lecker und heilend sondern bieten auch (Wild-)Bienen und anderen Hautflüglern wichtige Nahrung. In diesem Seminar erleben und erfahren, welche Kräuter für Bienen besonders nützlich sind, und wie wir diese für uns nutzen können. Außerdem werden wir aus Honig und Bienenwachs heilsame und leckere Hausmittel herstellen.

(Anna Hutter)

19.08.2023

Kraftkräuter

über Kräuterbuschen und Kräuterweihe
Um den wichtigsten Kräutertag des Jahres herum, zum Start in den Frauendreißiger, ist es schon seit jeher Brauch, heilkräftige Kräuter zu einem Buschen zu binden. Wir erfahren diese besondere Zeit und binden unsere eigenen Kräuterbuschen.

(Anna Hutter)

23.09.2023

Samen & Beeren und Artemisia annua

Kräuter im Herbst – wir ernten Samen und Beeren, lernen deren Nutzung in der Naturheilkunde kennen und stellen uns unsere Samenauswahl zusammen. Eigenes Saatgut steht sinnbildlich für eine Selbstversorgung und ist in unserer Zeit mehr und mehr geradezu ein politisches Symbol. Außerdem beschäftigen wir uns mit der mächtigen Heilpflanze Artemisia Annua.

 (Bettina Hauenschild)

30.09.2023 | 14-18 Uhr

Flechtkurs

Wilde Hecke – Schöne Körbchen
Einfache Techniken angewendet auf verschiedene wilde Pflanzen aus der Hecke zum Herstellen von rustikalen Körbchen, Trockengittern und Schnur.

(Alma Machmor)
zzgl. 10 € Materialkosten

14.10.2023 | 14-18h

Wilde Farben- Pflanzenfärbekurs

In diesem kreativen Kurs färben wir Wolle/Textilien mit unseren eigenen selbst gesammelten Farben aus dem Pflanzenreich. Erlebe den Zauber der Farben!

(Alma Machmor)
zzgl. 10 € Materialkosten

21.10.2023

Wurzeln

Kraft aus der Erde
Unter der Erde schlummert die geballte Kraft der Pflanzen. Wurzeln spielten allezeit eine große Rolle in der Medizin und für die Ernährung. Sie verbinden uns mit verborgenen Kräften, die wir gemeinsam zutage fördern und nutzbar machen wollen. Bei dieser Veranstaltung gibt es Wissenswertes und Interessantes über diese tiefen Seiten der Pflanzen zu hören.

(Anna Hutter)

18.11.2023

Gewürze

Die politische und medizinische Kraft der Gewürze
Gewürze sind mehr als nur leckere Gesundheitsbringer. Ihre Welt steckt voller Abenteuer, sie haben Länder, Städte und Dynastien zu Reichtum gebracht, Menschen zusammengebracht und tief entzweit. Ein kleiner Einblick mit allen Sinnen in das Kochen, Backen und konservieren mit heilsamen Gewürzen.

(Bettina Hauenschild)

Preise:


55 €  –  für ein Seminar der Kräuterschule

Bei Buchung von einzelnen Seminaren fällt eine Reservierungsgebühr von 25,00 € an, zahlbar bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf folgendes Konto:
Schloss Hirschgarten, IBAN: DE75 5205 1373 0000 0145 71, BIC: HELADEF1BOR


490 €    für 10 Kurse (statt 550 €)

750 €  –  Gesamtprogramm (16 Kurse)

10er- oder Gesamtprogramm-Karte ist nur 2023 gültig. Voll übertragbar, kann geteilt oder als Gruppe genutzt werden. Zahlbar auf Rechnung im Voraus.


Für Ihre Anmeldung zu einem oder mehreren Kursen nutzen Sie bitte unser ANMELDEFORMULAR. Vielen Dank.

Mehr Informationen, Anmeldungen oder Gutscheine erhältlich via Mail an

mail[at]schloss-hirschgarten.de

Kräuter­schule­EXTRA-Ver­anstal­tungen

09.04. Einführungskurs Naturkosmetik

Stelle Deine eigene Hautpflege her – mit der Heilkraft der Natur!
Lerne eine feine, rein natürliche Kosmetik mit Blüten- und Heilpflanzen-Extrakten selbst herzustellen.
Pflanzen besitzen nicht nur eine wunderschöne Blütenpracht, sondern sind auch ein Geschenk der Natur um die Haut zu pflegen und die Seele zu erfreuen.

Erlerne die Grundlagen, und stelle in diesem Kurs deine eigene Blütencreme und Bodylotion her.

Materialkosten: 10,00 €

mit Alma Machmor

25.06. Das europäische Medizinrad

Wir tauchen ein in die Welt des Medizinrades und erforschen gemeinsam die Rhythmen und Verbindungen von Mensch, Natur und Kosmos. Theorie und Praxis, In- und Outdoor.

mit Christiane Heiß

geb 1967, Seminarleiterin seit 2001 in den Bereichen Yoga und Schamanismus auf der Basis des Medizinrades (Co Founder Yoga Balance Marburg, Verein für freundliches Leben e.V. und www.erdenherzkraft.de)

06.08. Das Wald-Wesen als kräftiger Freund

Ein Tag im Wald, Öffnung für die Kraft der Bäume und die lebendigen Räume dazwischen
Ein Kurs im Wald – wie schon die Jahre zuvor mit Martijn: „Heute schreiten wir auf dem Weg hinter den Wegen durch den Wald. In Spiel des Werdens und Seins ist die Natur uns Tor zu inniger Begegnung mit uns selbst. Baum und Pflanze, Stein und Wasser – sie tragen in sich die Schrift der lebendigen Erde. Lass dich berühren!“

mit Martijn Pilon

01.10. Mit Pflanzen färben

Kreativkurs
Natürliche Farben aus Pflanzen zaubern. In diesem kreativen Kurs werden wir zusammen Farbe aus Pflanzen gewinnen um damit, Wolle und Stoffe zu färben.
Selbst gewöhnliche Wildpflanzen ergeben schöne Farben. Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Pflanzenfärberei!

zzgl. Materialkosten: 10,00 €

mit Alma Machmor

 

08.10. Herbstkranz-Binde-Kurs

Binden Sie dieses Jahr Ihren persönlichen Herbstkranz!
Wir verwenden schönen Schmuck aus der Natur von den Hecken, Wiesen und Gärten aus der Region.
Wir verzichten bewusst auf Plastik und künstliche Details und vertiefen uns ganz in die Schönheit und Eigenheit der frühen herbstlichen Pflanzenwelt.
Zum Workshop lade ich ein, bereits jetzt das Auge für die Details in Garten und am Wegesrand zu öffnen und für den Workshop trockene Samenstände, hübsche Ästchen, Trockenblumen (Wildblüten oder auch z.B. Hortensienblüten) und Moose mitzubringen.
Im Kurs lernen Sie einen Strohkranz selbst zu winden und anschließend mit wilden Heil- und Kraftpflanzen zu binden. Hierbei wird die grundlegende Bindetechnik, und verschiedene, ästhetische Kombinationsmöglichkeiten gezeigt. Sie binden ihren Kranz frei nach eigenen Vorlieben.

zzgl. Materialkosten: 10,00 €

mit Alma Machmor